top of page
fässer.jpg

Whiskyherstellung in Schloss Starkenberg

Für die verschiedenen STBG Whiskysorten werden wertvolle, sorgfältig gemälzte Gerstensorten verwendet.                                       Nach dem Mahlen in einer Schrotmühle wird das geschrotete Malz zum Maischen mit frischem Bergquellwasser vermengt und nach einer alten Rezeptur in einem über 100 Jahre alten Braukessel zubereitet. Danach kocht der Braumeister die Würze bei 96°C und kühlt diese dann über Plattenkühler auf 15°C ab. Damit werden sämtliche wertvollen Inhaltsstoffe des Malzes wie Stärke, Zucker und Enzyme herausgelöst. Versetzt mit gärstarker Hefe wird die Whiskymaische so lange gelagert bis der Endvergärungsgrad erreicht ist.

In der Brennerei wird die Whiskymaische doppelt gebrannt und anschließend in eigens für STBG getoastete Fässer gelagert. Das Destillat des Starkenberger Malzwhisky`s hat einen Alkoholgehalt von ca. 65%-70%. Da die Reifung erfahrungsgemäß bei 63,5% am Besten verläuft, wird der Whisky zur Lagerung in die Holzfässer auf 63,5% Alkohol verdünnt. In Starkenberg verliert der Whisky aus den Eichenfässern aufgrund der Höhenlage Starkenbergs und der Lagerung der Fässer in einem Erdkeller in den ersten Jahren rund 3% pro Jahr an Alkoholgehalt und Menge. Dieser Mengenabbau ist allgemein bekannt unter „Angels share“ (=Anteil der Engel).
                                                              
  
STBG Whisky's lagern bis der Whisky nach frühestens 3 Jahren sein Bouquet entfaltet in einem Erdkeller, da laut Experten die richtige Lagerung von Whisky rund 60-80% des Whiskygeschmacks beeinflussen. Die ältesten Whiskyfässer in Schloss Starkenberg lagern bereits über 20 Jahre. Aus diesen Fässern werden nur 100 Flaschen in der limited Edition jedes Jahr abgegeben.
                                                            

Der individuelle Farbton der STBG Whiskysorten entsteht erst bei der Reifung in den verschieden getoasteten Fässern, da der Whisky selbst bevor er in die Fässer zur Lagerung kommt farblos ist.
Nach der Lagerung läuft der Whisky durch einen Kaltfilter, um so die Schwebeteilchen aus dem Whisky zu entfernen. Anschließend wird der Whisky mit frischem tiroler Gebirgswasser aus eignener Quelle auf Trinkstärke gebracht und in Flaschen abgefüllt.

bottom of page